|
|
 |
Unser Kleiner Ort Großrettbach
Geschichte:
In den ersten Erwähnungen wurde der Ort Retbeche oder Majori Ritebeche genannt. Im Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld erscheint das Dorf unter den Schenkungen Karls des Großen an das Kloster, die bis zum Tod seines Gründers Lullus im Jahre 786 gemacht worden waren. So begeht Großrettbach im Jahre 2011 sein 1225 jähriges Bestehen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort so verwüstet, dass er über Jahre hinweg unbewohnt blieb.
Geografie:
Großrettbach liegt nördlich des Flusses Apfelstädt, zwischen dem Nachbarortsteil Cobstädt und den Gemeinden Kleinrettbach bzw. Neudietendorf. Durch den Ort fließt der Rettbach, der aus Kleinrettbach kommt und in Cobstädt in die Rot mündet, die wiederum in Wandersleben in die Apfelstädt einfließt. Großrettbach ist über die Autobahnabfahrt Neudietendorf der A 4 und über die Bundesstraße 7 Gotha–Erfurt (Abfahrt Gamstädt) verkehrstechnisch gut angebunden.
Etwa 500 m südöstlich des Dorfrandes befindet sich das Flächennaturdenkmal Kleiner See, eine Geländesenke in 290 m Höhe. Die Gemarkungsgrenze zwischen Großrettbach und Apfelstädt durchschneidet diesen flachen Tümpel von West nach Ost. Er bildet ein Biotop

Die Schwemme in Großrettbach

Kirche Großrettbach
|
|
 |
|
|
|
10.11.2024 16 : 30 Uhr
Martini Umzug |
|
|
 |
|
|
|
|